Ein offenes Ohr für Fragen und Probleme der Mitschüler haben; Hinsehen und Eingreifen, wenn es Streitigkeiten gibt; Streitschlichtungen durchführen – das sind die Aufgaben der Vertrauensschüler/innen an unserer Schule. So wurden Ende des Schuljahres 2016/17 wieder 23 Mädchen und ein Junge zu Vertrauens-schülerinnen und - schülern ausgebildet. Die engagierten Jugendlichen haben viel Freizeit geopfert: Die Ausbildung umfasste mehrere Nachmittagstermine sowie einen ganzen Samstag.
Urkundenverleihung durch Herrn Mathy beim Belobigungstag im Juli 2017
Begrüßung durch den Schulleiter Herrn RSD Gruber rechts daneben die Ausbilderinnen Fr. Hanauer und Frau Nichols
Gruppenarbeit in der Aula
Gelingt nur bei guter Zusammenarbeit
Einüben eines Streitschlichtungsgesprächs
Wohlverdiente Pause beim Pizzaessen am Samstagstermin
Die gesamte Ausbildung wurde von Frau Hanauer (Beratungslehrkraft) und Frau Nichols (JaS-Kraft) durchgeführt.
Ein Dankeschön an die Beiden! Ebenso ein Dankeschön an die Schule für das gesponserte Pizza- und Eisessen beim Samstagstermin!
Als Abschluss der erfolgreichen Ausbildung erfolgte am 24.07.17 im Rahmen des Belobigungstages die Verleihung der Vertrauensschüler-Zertifikate durch Herrn Mathy, welcher das Engagement der Jugendlichen für die Schulfamilie lobte und ihnen zur bestandenen Ausbildung gratulierte.
Die neu ausgebildeten Vertrauensschüler/-innen freuen sich schon darauf, zusammen mit den bereits aktiven Vertrauensschülern im Schuljahr 2017/18 als Fürsorgetutoren in den 5. und 6. Klassen eingesetzt zu werden und dort auch ihre erlernten Streitschlichtungs-techniken anwenden zu können. So stehen gleich zu Beginn des neuen Schuljahres die Begrüßung der Fünftklässler am ersten Schultag, die Durchführung der Schulhausrallye und die Mitfahrt ins Schullandheim in der letzten Septemberwoche auf dem Programm.
Frau Hackl wird von den Fünftklässlern bei der Schulhausrallye interviewt