Vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus wurde eine Projektwoche unter dem Motto „Schule fürs Leben – Alltagskompetenzen erwerben“ ins Leben gerufen, die in diesem Schuljahr bereits zum zweiten Mal sehr erfolgreich an der RS Neutraubling durchgeführt wurde.
Dazu wurden Fachleute aus verschiedenen Bereichen eingeladen. Ein wichtiges Thema war Financial Coaching. Der Geschäftsführer der Raiffeisenbank Neutraubling, Dietmar Matijas, erarbeitete mit den Jugendlichen eine Struktur für Einnahmen und Ausgaben, wobei auch die Verschuldung Jugendlicher angesprochen wurde. Unterstützt wurde er dabei von jungen Nachwuchskräften. Eine Vertreterin der Allianz informierte die Jugendlichen über notwenige Versicherungen, die beim Wechsel ins Berufsleben anstehen. Zudem wurde die Ausstellung „Der Klang meines Körpers“ zum Thema Essstörungen besucht, welche vom Jugendsozialarbeiter der RSN, Daniel Wehrstedt, moderiert wurde.
Doch neben externen Fachleuten waren auch Lehrer der RS Neutraubling in die Projektwoche einbezogen. So war beispielsweise im Pausenhof eine Radlwerkstatt aufgebaut worden. Hier konnten die Schüler unter Anleitung von Raimund Beck und Patrick Lade Fahrradketten und Schaltungen vorschriftsmäßig reinigen. Zudem gab es praktische Tipps zu Reifendruck sowie Einstellen von Bremsen und Schaltung. Im Informatikraum stand der Umgang mit Social Media Plattformen im Mittelpunkt und in den Turnhallen wurden Yoga und Fitness-Training angeboten. Beim Besuch des Wochenmarktes in Neutraubling gab es die Möglichkeit, das Warenangebot zu erschließen und Gespräche mit den Verkäufern zu führen. Ein Höhepunkt war der Besuch des Ostentorkinos, wo Gabriel Fieger und Amrei Keul vom Team der Internationalen Regensburger Kurzfilmwoche Filme zum Thema Umwelt & Nachhaltigkeit zusammengestellt hatte.
Die Schüler*innen waren von dem bunten und vielfältigen Programm der Aktionswoche an der RS Neutraubling begeistert. Allerdings ist natürlich klar, eine Woche Crash-Kurs reicht nicht aus, um Grundkenntnisse über Alltagskompetenzen hinreichend zu vermitteln. Diese Inhalte müssten dauerhaft fächerübergreifend in der Schule behandelt werden.