Abschlussfeier

Ein neuer Lebensabschnitt beginnt

Realschule Neutraubling verabschiedete 137 Zehntklässler 

Im würdigen Rahmen einer großen Feier bekamen die 137 Absolventinnen und Absolventen der Realschule Neutraubling in Anwesenheit ihrer stolzen Familien die Abschlusszeugnisse überreicht. Auch zahlreiche Ehrengäste, wie Landrätin Tanja Schweiger und Patrick Grossmann, Mitglied des Bayerischen Landtags, sowie viele Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus Neutraubling und den umliegenden Gemeinden nahmen an der Feier teil.

Nach dem musikalischen Auftakt durch die Geschwister Katja und Michael Groß (10c/6d) mit „Walzer Nr. 2“ begrüßte Konrektor Martin Kerscher alle Anwesenden in der festlich geschmückten Turnhalle des Gymnasiums. Er beglückwünschte die Zehntklässler zu ihrem Abschluss und bat sie, so wie letztendlich Hauptdarsteller Timur im kürzlich an der Realschule aufgeführten Musical, von Eltern und Lehrern Ratschläge anzunehmen.

Auch Landrätin Tanja Schweiger gratulierte den Jugendlichen und empfahl ihnen, besonders Eltern und Lehrern dankbar zu sein für die Begleitung auf den einzelnen Lebensstationen. Sie wünsche den Absolventinnen und Absolventen Mut, Zuversicht und Offenheit für die Gestaltung ihrer eigenen Zukunft.

Auftakt durch die Geschwister Katja und Michael Groß (10c,6d)

Patrick Grossmann, Mitglied des Bayerischen Landtags und selbst vor 30 Jahren ein Realschulabsolvent, wies in seinem Grußwort darauf hin, dass den Schülerinnen und Schülern nun mit dem Realschulzeugnis alle Möglichkeiten offen stünden. Mit dem erfolgreichen Abschluss haben die Zehntklässler bewiesen, dass sie etwas schaffen können. Diese Erfahrung helfe bei zukünftigen Herausforderungen, so Neutraublings 1. Bürgermeister Harald Stadler. Er selbst habe vor langer Zeit als Schüler der Realschule Neutraubling sein Abschlusszeugnis im Gegensatz zum heutigen Festakt einfach im Klassenzimmer überreicht bekommen. Johannes Gaugler, Elternbeiratsvorsitzende und Vorstand der Verein der Freunde der Realschule, stand dieses Mal auch als Vater eines Absolventen auf der Bühne. Anlässlich des damit einhergehenden Endes seiner Elternbeiratstätigkeit zählte er noch einmal die persönlichen Highlights wie die Mitwirkung am Musical auf und dankte für die gute Zusammenarbeit. Er gratulierte allen Schülerinnen und Schülern und drückte die Hoffnung aus, dass sie ihrer Realschule zugewandt bleiben mögen, auch wenn jetzt erst einmal das Gefühl „Nie wieder Schule!“ vorherrsche. Die Schülersprecher Hannah Gruber (10d) und Lukas Pellkofer (10b) bedankten sich in ihrer souverän vorgetragenen Abschlussrede bei der ganzen Schulfamilie sowie den Eltern für die gute Unterstützung während der Realschulzeit. Auch die entstandenen guten Freundschaften trugen durch manche nicht leichte Phasen und bleiben deshalb hoffentlich auch danach bestehen, ganz nach dem Motto „Heute ist nicht alle Tage. Wir sehen uns wieder – keine Frage!“.

Die besten Absolventen mit Schulleiter A. Gruber und EB-Vorsitzendem J. Gaugler
Glückwünsche von Patrick Grossmann, Mitglied des Bayerischen Landtags
Worte des Abschieds von Schulleiter Andreas Gruber
Grußworte der Landrätin Tanja Schweiger
RSK Martin Kerscher begrüßt alle Festgäste
Johannes Gaugler erinnert an die eigene Zeit als Realschüler

Die Verleihung der Abschlusszeugnisse leitete Realschuldirektor Andreas Gruber ein mit einem Dank an alle, die am erfolgreichen Abschluss mitgewirkt hatten: Eltern, Lehrer und die Zehntklässler selbst. Anlässlich der EM verglich er die Lehrkräfte mit Fußballtrainern, die die Schülerinnen und Schüler topfit für das Spiel machen. Stellvertretend für alle Lehrkräfte lobte er die Klassenleitungen Patrick Lade, Markus Mikschl, Markus Reichert, Nadja Bauer und Claudia Langer. Den Absolventinnen und Absolventen gab er noch ein paar Tipps auf den Weg mit Hilfe der Lebensgeschichte von Angus Young von der Band „AC/DC“. Dieser sei einer der größten Rock-Gitarristen und halte sein Gitarrenspiel aber trotzdem nie für perfekt, sondern sei bereit, immer neu dazuzulernen. Außerdem bleibe er trotz seines Weltruhms bescheiden und sehe Familie und gute Freunde als das Wichtigste an. In seinen Dankesworten an den scheidenden Elternbeiratsvorsitzenden, Johannes Gaugler, hob der Schulleiter die harmonische Zusammenarbeit in den letzten sechs Jahren hervor. Er freue sich, dass Herr Gaugler der Realschule verbunden bleibe als Vorstand des Fördervereins.

Kurze Zeit später durften dann die Absolventinnen und Absolventen auf die Bühne und erhielten ihr langersehntes, hart erarbeitetes Abschlusszeugnis. Viele strahlten bei den anschließenden Klassenfotos besonders, stand doch bei 31 von ihnen eine Eins vor dem Komma. Die anschließende Ehrung der Schülerinnen und Schüler mit den besten Leistungen sowie die Würdigung des sozialen Engagements moderierte ZwRSK Andreas Braun. Auf der Bühne wurden die 16 Schülerinnen und Schüler mit den besten Abschlüssen geehrt. Darunter als die vier Besten Elisabeth Neft (10e) und Nina Schiegl (10b) mit jeweils 1,25, Selina Schnabl (10c) mit 1,08 und Felix Sigl (10d) mit einem traumhaften Notendurchschnitt von 1,00. Felix Sigl erhielt außerdem den Saint-Exupéry-Preis für eine herausragende Abschlussprüfung in Französisch sowie den REWAG-Preis für sehr gute Leistungen in naturwissenschaftlichen Fächern. Im Anschluss wurden 14 Schülerinnen und Schüler für ihr soziales Engagement in den Bereichen Schülersprecher, Schulsanitätsdienst, Fürsorge- bzw. Lerntutoren sowie Busbegleiter gewürdigt: Nikita Reim (10a), Lukas Pellkofer und Isabell Volkert (10b), Matthias Balan, Carina Dummer, Mia Elsner, Katja Groß und Malee Schultze (10c), Hannah Gruber, Maria Koller und Theresa Mühlbauer (10d) sowie Sophia Janker, Marie Seidel und Jette Walter (10e).

Die Abschlussfeier wurde umrahmt von den Darbietungen der Tanzgruppe mit einer Sternpolka und dem Tanz „Cotton Eye Joe“. Auch die Schulband begleitete die Veranstaltung schwungvoll mit den Liedern „Hotel California“, „Tage wie diese“ und „I was made for lovin‘ you“. In die Glücksgefühle anlässlich des Realschulabschlusses mischte sich bei vielen Absolventinnen und Absolventen auch ein bisschen Wehmut. Dies drückte das eigens umgedichtete Lied „An unsere Schule“ bestens aus, gesungen von Lisa Huber, Maria Koller und Timur Hartmannsgruber aus der Klasse 10d: „An unserer Schule in Neutraubling, da steht das Glück vor der Tür und ruft dir guten Morgen, tritt ein und vergiss deine Sorgen. Und musst du dann einmal fort von hier, tut dir der Abschied so weh, dein Herz, das hast du verloren, nun sagen wir Ade.“