Abschlussfeier

Ein neuer Lebensabschnitt beginnt

Am 25. Juli erhielten 130 Absolventinnen und Absolventen der Realschule Neutraubling in Anwesenheit ihrer stolzen Familien ihre Abschlusszeugnisse. Zahlreiche Ehrengäste wie Landrätin Tanja Schweiger und Patrick Grossmann, Mitglied des Bayerischen Landtags, 1. Bürgermeister Harald Stadler sowie Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus den umliegenden Gemeinden waren der Einladung zur Abschlussfeier in der festlich geschmückte Turnhalle des Gymnasiums gefolgt.

Nach dem musikalischen Auftakt durch das Bläserensemble mit „Powerrock“ begrüßte Konrektor Martin Kerscher alle Anwesenden und beglückwünschte die Zehntklässler zu ihrem Abschluss. Sie hätten einen besonderen Grund zu feiern, schließlich mussten sie – kaum an der Realschule angekommen – im Distanzunterricht viel Durchhaltevermögen zeigen. 
Auch Landrätin Tanja Schweiger gratulierte den Absolventinnen und Absolventen und wünschte ihnen Mut und Neugierde für die Gestaltung ihrer eigenen Zukunft und Erfüllung beim gewählten Beruf. Ehrenamt, Hobby und Freunde seien wichtige Stützen für das zukünftige Leben.

Patrick Grossmann, selbst vor 33 Jahren ein Realschulabsolvent, wies in seinem Grußwort darauf hin, dass den Schülerinnen und Schülern nun mit dem Realschulzeugnis alle Möglichkeiten offen stünden und sie mit Durchhaltevermögen vieles erreichen könnten.

Die besten Absolventinnen und Absolventen der Realschule Neutraubling

In der vergangenen Schulzeit hätten die Absolventinnen und Absolventen ein Werkzeug für das Leben erhalten, so Neutraublings 1. Bürgermeister Harald Stadler. Er bat die Zehntklässler, in der Zukunft für ihre Ziele zu kämpfen und auch ihre Wurzeln hier in Neutraubling nicht zu vergessen. 
Elternbeiratsvorsitzende Melanie Höfer wies in ihrer Rede darauf hin, dass die Eltern auf dem nun folgenden Weg weiterhin als Unterstützung da seien. Johannes Gaugler, Vorstand des Vereins „Freunde der Realschule“, wünschte den Zehntklässlern für den weiteren Lebensweg sich immer öffnende Türen – in Bezugnahme auf das Thema des vorher stattgefundenen feierlichen Gottesdienstes. 
Die Schülersprecherinnen Julia Geisler (10c) und Larissa Obermüller (10e) bedankten sich in ihrer gelungenen Abschlussrede bei der gesamten Schulfamilie und blickten auf ihre Realschulzeit mit vielen schönen Erfahrungen zurück. Passend dazu sagten im Anschluss die Absolventen Korbinian Stadler und Josef Kamm in einem Lied mit französischem und deutschem Text „Merci“ für die Unterstützung in den sechs Jahren an der Realschule Neutraubling.
Die Verleihung der Abschlusszeugnisse leitete Realschuldirektor Andreas Gruber ein. Er erzählte die Geschichte von drei Musikern aus der Steiermark, die in Wien lange Zeit vergeblich auf den Erfolg warten mussten, ohne dabei aufzugeben. Schließlich gelang ihnen mit dem Lied „Fürstenfeld“ doch noch der Durchbruch. Den Absolventinnen und Absolventen gab der Schulleiter den Rat, sich hohe Ziele zu setzen und diese mit Durchhaltevermögen, Menschlichkeit und Humor zu verfolgen.
Kurze Zeit später durften dann die strahlenden Absolventinnen und Absolventen auf die Bühne und erhielten ihr langersehntes, hart erarbeitetes Abschlusszeugnis. Die einzelnen Klassenleitungen (10a Andrea Reisinger, 10b Lucas Cabarth, 10c Claudia Umlauf, 10d Katharina Funk, 10e Gunther Leicht) verabschiedeten ihre Klassen mit humorvollen, aber auch anrührenden Reden, z.B. in Gedichtform oder durch einen Vergleich der Zehntklässler mit einer Fußballmannschaft oder einer Playlist. 
Die anschließende Ehrung der Schülerinnen und Schüler mit den besten Leistungen sowie die Würdigung des sozialen Engagements als Fürsorgetutor, Busbegleiter, Schulsanitäter oder Schülersprecher moderierte der zweite Konrektor Andreas Braun. Als Jahrgangsbeste - mit einem Traumschnitt von 1,00 – wurde Marie Schönberger (10c) geehrt, dicht gefolgt von Elias Chun (10a) und Marie Landsmann (10d) mit jeweils 1,09. Zwölf weitere Schülerinnen und Schüler wurden mit einem Notendurchschnitt von 1,55 oder besser auf die Bühne gerufen: Hanna Kettermann, Marius Landsmann und Carina Walzer (1,18), Luisa Lehner (1,25), Alexander Bäumler (1,27), Domenik Schiegl (1,33), Miriam Biederer (1,36), Max Gutmüller und Hannah Unterburger (1,45), Larissa Bausch und Maja Rettich (1,50) und Markus Koch (1,55).
Marie Landsmann (10d) bekam zusätzlich den Saint-Exupéry-Preis der Deutsch-Französischen Gesellschaft Regensburg überreicht. Für herausragende Leistung in der freiwilligen AP IT wurde Alexander Bäumler (10a) ausgezeichnet. 
Für ihr soziales Engagement wurden gewürdigt: Tim Stephani (10a), Franziska Dangl und Johanna Fuchs (10b), Marko Dudaric, Julia Geisler und Domenik Schiegl (10c), Korbinian Stadler (10d), Larissa Bausch, Miriam Hofmann, Julia Karl, Luisa Lehner, Larissa Obermüller, Hannes Stail und Jakob Stail (10e)
Die Jahrgangsbesten sowie die für ihr soziales Engagement geehrten Schülerinnen und Schüler erhielten Einkaufsgutscheine des Fördervereins der Realschule. 
Die Abschlussfeier wurde umrahmt von den Darbietungen der Tanzgruppe mit einer Kreuzpolka und dem Tanz „Cotton Eye Joe“, sowie weiterer musikalischer Einlagen des Bläserensembles mit „Let’s rock“ und der Schulband mit „Dear future husband“ und „Summer of 69“.