Am 21. Juli 2025 herrschte auf dem Gelände unserer Realschule ein buntes Treiben: Es wurde gebastelt, recycelt, experimentiert, diskutiert und gesungen – alles unter dem Motto „RSN goes Klimaschule“. Mit diesem Aktionstag startete die Schule offiziell ihr Nachhaltigkeitsprojekt, das von den beiden Lehrkräften Katharina Funk und Franz Schmidtlein initiiert und betreut wird.
Schon im Vorfeld zeigte eine Bestandsaufnahme, dass Klimaschutz an der RSN längst kein Fremdwort ist: In vielen Fächern – von Geografie über Physik und Ernährung & Gesundheit bis Ethik – ist Nachhaltigkeit bereits Thema. Auch Wahlkurse wie „Upcycling“ oder „Umwelt & Nachhaltigkeit“, Müllsammelaktionen, der Bau von Insektenhotels, entsprechende Exkursionen und Energiesparmaßnahmen sind fester Bestandteil des Schulalltags. Gerade die finanzielle Unterstützung durch die Raiffeisenbank Oberpfalz Süd ermöglicht die Umsetzung vieler solcher Projekte.
Vorbereitend war bereits von allen IT-Lehrkräften eine Mobilitätsumfrage mit den Schülerinnen und Schülern und der ganzen Schulfamilie durchgeführt worden, um den Bestandteil des ökologischen Fußabdrucks unserer Schule zu ermitteln, welcher als Grundlage für zukünftige Aktionen dienen soll.
Ein Tag – viele Aktionen
Ziel des Aktionstags war es, gemeinsam zu reflektieren: Was läuft schon gut – und wo gibt es noch Potenzial? Dazu wurde ein vielfältiges Programm für alle Jahrgangsstufen auf die Beine gestellt:
Ausstellung, Musik und E-Mobilität
Gemeinsamer Abschluss auf dem Sportplatz
Zum Finale versammelte sich die gesamte Schulgemeinschaft auf dem Sportplatz. Dort entstand ein beeindruckendes Gruppenfoto in Form des Wortes „KLIMASCHULE“ – als Symbol für Zusammenhalt und Aufbruch. Außerdem wurden die Siegerinnen und Sieger des Stadtradelns geehrt und ein Rückblick auf den eigenen ökologischen Fuß- und Handabdruck gegeben.
Fazit: Der Aktionstag zeigte eindrucksvoll, wie engagiert die Schulfamilie bereits für Nachhaltigkeit einsteht – und dass der Weg zur Klimaschule mit viel Energie und Begeisterung beschritten wird. Ein riesiges Dankeschön an alle Beteiligten, die zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben!