In einem feierlichen Rahmen fand am 2. April 2025 die Abschlussveranstaltung des Projekts „Talent und Verantwortung“ an der FOS Regensburg statt – ein Projekt, das Schülerinnen und Schüler aus den unterschiedlichsten Schulformen wie Fach- und Berufsoberschulen (FOS/BOS), Gymnasien, Realschulen und Mittelschulen zusammenbringt. Die Auszeichnung der Teilnehmenden stellte den krönenden Abschluss eines außergewöhnlichen Engagements dar.
Was alle Beteiligten vereint: Sie wurden nicht nur aufgrund ihrer hervorragenden schulischen Leistungen von den Schulleitungen ihrer Bildungseinrichtungen empfohlen, sondern zeichnen sich auch durch ein überdurchschnittliches Maß an Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und sozialem Engagement aus – sei es im Ehrenamt, in schulischen Gremien oder durch besondere Projekte im schulischen Alltag. Die Auswahl durch ein Team des Netzwerkes unterstreicht die Qualität und das Potenzial dieser jungen Menschen. Von der Realschule Neutraubling wurden Lilly Röhrl und Anna Lena Wild, beide aus der Klasse 9d, als Preisträgerinnen geehrt. Begleitet wurden die beiden von Beratungsrektorin Elisabeth Werkmann, die sichtlich stolz auf ihre Schülerinnen zeigte.
Im Laufe des Projekts „Talent und Verantwortung“ durchliefen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Module, die sie intensiv auf den Übergang von der Schule ins Berufsleben vorbereiteten. Dabei standen Themen wie Persönlichkeitsentwicklung, Teamarbeit, Berufsorientierung und gesellschaftliche Verantwortung im Mittelpunkt.
Die feierliche Preisverleihung wurde von einem musikalischen Ensemble der FOS Regensburg stimmungsvoll begleitet und bot den perfekten Rahmen, um die Leistungen der Jugendlichen zu würdigen. In ihrer Festrede betonte eine Sprecherin die Bedeutung von Talent als Geschenk, aber auch als Verpflichtung: „Talent ist Chance und Herausforderung zugleich. Es braucht Ausdauer, Willenskraft und Fleiß, um dieses Potenzial zu entfalten – und es braucht Bildungsinstitutionen, die diesen Raum eröffnen.“
Besonders eindrucksvoll war der Moment, als die Teilnehmenden selbst ihre Projektarbeiten präsentierten und von den Erfahrungen ihrer Projekttage berichteten. Mit spürbarem Stolz zeigten sie, was durch Engagement und Teamgeist erreicht werden kann.
Im Anschluss an eine weitere musikalische Darbietung erhielten die Jugendlichen ihre Teilnahmezertifikate – ein bedeutender Nachweis, der nicht nur Anerkennung für das Geleistete ausdrückt, sondern auch einen wertvollen Bestandteil zukünftiger Bewerbungen darstellt.
Die Veranstaltung machte einmal mehr deutlich: Junge Talente brauchen nicht nur Förderung, sondern auch Sichtbarkeit. Und genau das hat das Projekt „Talent und Verantwortung“ in eindrucksvoller Weise geleistet.