Schüleraustausch Italien

Schüleraustausch zwischen der Realschule Neutraubling und dem Istituto Comprensivo Statale di Vedelago/ Veneto/ Italien: Eine Woche im Zeichen der „Traditionen“

In der Woche vom 2.12. – 6.12.2024 fand ein spannender Schüleraustausch zwischen der Realschule Neutraubling und dem Istituto Comprensivo Statale di Vedelago statt. Im Rahmen des Erasmus-Plus-Programms stand diese besondere Begegnung unter dem Motto „Traditionen“. Die Teilnehmer hatten die Gelegenheit, kulturelle Vielfalt hautnah zu erleben, neue Freundschaften zu knüpfen und den europäischen Gedanken zu leben.

Begrüßung und Projektarbeit
Den Auftakt der Woche bildete eine herzliche Begrüßung durch den Schulleiter der Realschule, Herrn Andreas Gruber und den Betreuungslehrkräften Herr Martin Kerscher und Frau Elisabeth Werkmann. Anschließend begann die Projektarbeit, bei der sich die Schüler intensiv mit italienischen und bayerischen Advents- und Weihnachtstraditionen beschäftigten. In Kleingruppen wurden typische Bräuche wie das Aufstellen der Krippe, der Adventskranz oder italienische Weihnachtsgerichte kreativ erarbeitet und präsentiert. Die Arbeit förderte nicht nur den kulturellen Austausch, sondern auch die Teamarbeit und Kommunikation zwischen den Teilnehmern.

Unterricht, Spiele und Tanz
Ein Höhepunkt der Woche war der Besuch des regulären Unterrichts, bei dem die Gäste aus Italien Einblicke in den deutschen Schulalltag bekamen. Gemeinsame Spiele sorgten für Abwechslung und trugen dazu bei, Sprachbarrieren spielerisch zu überwinden. Besonders beeindruckend war die Schulung im bayerischen Volkstanz, bei der alle Teilnehmer mit Begeisterung traditionelle Tänze einstudierten.

Bayerischer Vorweihnachtsabend
Am Donnerstagabend erlebten die Schüler und ihre Familien einen stimmungsvollen bayerischen Vorweihnachtsabend. Bei originaler Blasmusik, traditionellen Speisen und einem gemütlichen Beisammensein entstand eine ganz besondere Atmosphäre. Eltern, Lehrkräfte und Schüler kamen miteinander ins Gespräch und genossen die kulturelle Vielfalt.
Ausflüge und Entdeckungen

Neben den Schulaktivitäten standen auch zahlreiche Ausflüge auf dem Programm. Die Schüler besuchten die Christkindlmärkte der Stadt, nahmen an einer Stadtführung teil und entdeckten die Geschichte der Region im Haus der Bayerischen Geschichte. Diese Erlebnisse vermittelten nicht nur Wissen über die bayerische Kultur, sondern auch die Schönheit der Adventszeit in Deutschland.

Der europäische Gedanke lebt
Am Ende der Woche waren sich alle einig: Der Austausch war ein voller Erfolg. Neue Freundschaften wurden geknüpft, bestehende Kontakte vertieft und der Wert des europäischen Gedankens wurde für alle greifbar. „Erasmus Plus ermöglicht es uns, Brücken zwischen Kulturen zu bauen und ein gemeinsames Europa zu gestalten“, betonte der Konrektor der Realschule, Herr Martin Kerscher, abschließend.

Dieser Austausch wird allen Teilnehmern als unvergessliche Erfahrung in Erinnerung bleiben – und die Vorfreude auf den Gegenbesuch in Italien ist bereits jetzt spürbar.