Tag des Handwerks

Tag des Handwerks an unserer Realschule - Berufliche Orientierung zum Anfassen für die 8. Klassen

Am 22.07.2025 fand an unserer Realschule ein von StRin Monika Götz organisierter „Tag des Handwerks" statt, der unseren Schülerinnen und Schülern der 8. Klassen wertvolle Einblicke in vielfältige handwerkliche Berufsfelder ermöglichte. Ziel dieses Tages war es, praxisnahe Berufsorientierung zu bieten und den Jugendlichen die Attraktivität und die Karrieremöglichkeiten im Handwerk näherzubringen.

Die Veranstaltung startete um 7:55 Uhr in der Aula, wo RSD Herr Andreas Gruber zusammen mit Frau Gitte Wagner von der Handwerkskammer (HWK) alle Anwesenden herzlich begrüßte und die Bedeutung des Handwerks für unsere Gesellschaft hervorhob. Anschließend hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, in einem Rotationssystem verschiedene Handwerksberufe kennenzulernen. Folgende Unternehmen und Berufsfelder waren dabei vertreten:

  • Schillinger Metallbau: Hier konnten die Jugendlichen den Beruf des Metallbauers/ der Metallbauerin erkunden.
  • Stahl Maschinenbau: Einblick in die Präzisionsarbeit des Feinwerkmechanikers/ der Feinwerkmechanikerin
  •  Jürgen Schärl: Wissenswertes über den traditionsreichen Beruf des Kaminkehrers/ der Kaminkehrerin
  • Das Hörhaus: Faszinierende Einblicke in die Hörakustik und den Beruf des Hörakustikers/ der Hörakustikerin
  • Jepsen: Gleich zwei spannende Berufe wurden hier vorgestellt – Automobilkaufmann/ Automobilkauffrau bzw. Kfz-Mechatroniker/ Kfz-Mechatronikerin.

An jeder Station erhielten die Schülerinnen und Schüler nicht nur theoretische Informationen, sondern konnten oft auch praktische Aufgaben lösen oder Vorführungen erleben. Dies ermöglichte einen authentischen und lebendigen Einblick in den Arbeitsalltag der jeweiligen Berufe.

Wir bedanken uns herzlich bei allen teilnehmenden Betrieben und der Handwerkskammer für die hervorragende Zusammenarbeit und ihr Engagement, unseren Schülerinnen und Schülern diesen wertvollen Orientierungstag zu ermöglichen. Solche praxisnahen Erfahrungen sind entscheidend für eine fundierte Berufsfindung. Wir sind überzeugt, dass der "Tag des Handwerks" viele unserer Schülerinnen und Schüler inspiriert und ihnen neue Perspektiven für ihre berufliche Zukunft aufgezeigt hat.

Beim Feinwerkmechaniker ist präzises Arbeiten gefragt
Erkunden des Innenlebens eines Autos
Einblicke in den Beruf des Hörakustikers
Schülerinnen der Klasse 8d bei Schillinger Metallbau