Am 25. März hatten 46 Schülerinnen der 6. Klassen das Vergnügen, eine spannende und lehrreiche Exkursion nach Pilsen zu unternehmen. Ziel unserer Reise war die Ballettaufführung „Der kleine Prinz“ im Neuen Theater, welche nicht nur die Fantasie anregte, sondern auch die Schülerinnen und Schüler in die zauberhafte Welt des Tanzes entführte. Das moderne Neue Theater ist das einzige Theatergebäude, das seit 1989 in Tschechien entstanden ist. Seine vorgehängte Fassade aus Gussbeton mit 28 unregelmäßigen Löchern soll an einen Vorhang erinnern und wurde zu einem der Wahrzeichen der Stadt. Wegen der markanten Fassade wird es von den Einheimischen manchmal „Emmentaler“ genannt. Dank seiner Ausstattung mit modernster Bühnentechnik bietet es den Zuschauern außergewöhnliche Theatererlebnisse.
Bevor die Schülergruppe sich jedoch in die faszinierende Welt des Balletts begab, war noch kurz Gelegenheit, einen Blick auf das Pilsener Rathaus und die beeindruckende St.-Bartholomäus-Kathedrale zu werfen. Nach der Besichtigung war die Vorfreude auf die Ballettaufführung „Der kleine Prinz“ groß. Die Schülerinnen und Schüler waren begeistert von der kreativen Inszenierung und der beeindruckenden Darbietung der Tänzerinnen und Tänzer. Die Aufführung vermittelte auf wunderbare Weise die zeitlosen Botschaften des berühmten Buches von Antoine de Saint-Exupéry und regte zum Nachdenken an. Die gesamte Exkursion war ein voller Erfolg und bot den Schülerinnen die Möglichkeit, ihren kulturellen Horizont zu erweitern und Interesse an unserem Nachbarland Tschechien zu entwickeln.
Wir freuen uns bereits auf weitere spannende Ausflüge und
Veranstaltungen in unserem Nachbarland im kommenden
Schuljahr.
Ermöglicht wurde diese Fahrt dank der Förderung der Bayerischen
Staatskanzlei und mit weiterer finanzieller Unterstützung durch
die MB-Dienststelle der Oberpfalz und das Programm Erasmus+.