Anfang Oktober fanden die dreitägigen Kennenlerntage der Fünftklässler im Schullandheim Riedenburg statt:
Klassen 5a und 5d (06. - 08. September), Klassen 5b, 5c und 5e (08. - 10. September).
Begleitet wurden die Kinder jeweils von ihren Klassenleitungen
Frau Bruckmüller (5e), Frau Kaiser (5c), Frau Platzer (5a),
Frau Puchta (5b) und Frau Thaler (5d) sowie jeweils einer
weiteren Lehrkraft. Außerdem waren pro Klasse zwei
Fürsorgetutoren dabei, die die Lehrkräfte bei der Betreuung
tatkräftig unterstützten. Auch unsere JaS-Kraft Daniel
Wehrstedt war die ganze Woche als Ansprechpartner vor Ort und
führte mit jeder Klasse pädagogische Einheiten zur Stärkung der
Klassengemeinschaft durch. Langeweile kam in den drei Tagen im
Schullandheim nicht auf! Neben den Pflichten (Bettenbeziehen
und Tischdienst im Speisesaal) gab es pädagogische Einheiten im
Klassenzimmer und im Außenbereich. In der freien Zeit waren
sportliche Aktivitäten in der Turnhalle oder im Spielezimmer
möglich wie Tischtennisrundlauf oder Tischkicker sowie
gemeinsame Karten- oder Brettspiele. Nach dem Abendessen
standen am ersten Tag ein Spieleabend sowie am zweiten Tag ein
Bunter Abend in der Turnhalle auf dem Programm. Letzteren
organisierten die Fürsorgetutoren mit vielen interessanten und
lustigen Ideen.
Ein Highlight war der Besuch des Erlebnisbauernhofes im nahen
Echendorf. Dort durften die Kinder eigenhändig Butter in einem
Fass erzeugen und diesen dann mit leckerem Brot gleich
ausprobieren. Die Herstellung langer Seile als Teamwork der
ganzen Klasse fand ebenfalls großen Anklang, zumal die
Seilstücke als Sprungseile mit nach Hause genommen werden
konnten. Im Bauernhofmuseum gab es zudem viele alte Gegenstände
und Maschinen rund um die Landwirtschaft zu bestaunen und
interessante Geschichten zu hören. Auch die vielen Tiere auf
dem Hof wurden begeistert gestreichelt, von der Katze bis zur
Kuh.
Bei der Heimreise nach Neutraubling am dritten Tag wurde schließlich noch ein Zwischenstopp bei Burg Prunn eingelegt, welche eine der am besten erhaltenen Ritterburgen Bayerns ist. In einer interessanten Führung bekamen die Klassen einen sehr guten Einblick in das mittelalterliche Leben auf einer Burg.
